Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Telekom setzt Mobilfunk-Drohnen als fliegende Antennen ein

Telekom setzt Mobilfunk-Drohnen als fliegende Antennen ein

Hardware Article

Die Telekom hat nach eigenen Angaben erstmals Mobilfunk-Drohnen als Antennen eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine Kooperation der Deutschen Telekom, T-Mobile Czech Republic und Primoco UAV SE. Der Einsatz der Drohnen erfolgte konkret beim Skilanglaufrennen Jizerská im tschechischen Isergebirge. So seien die fliegenden Antennen laut dem Unternehmen besonders geeignet für die flexible Versorgung bei größeren Veranstaltungen, aber auch in Katastrophen-Gebieten

Die Drohne der Telekom sorgte für Mobilfunk an einem unversorgten Pistenabschnitt. Von 2,3 Kilometern Höhe aus versorgte die Drohne genauer gesagt bei günstigen Wetterbedingungen vier Stunden lang einen ansonsten unversorgten, sechs Kilometer langen Abschnitt der Jizerská-50-Strecke.  So konnte man sicherstellen, dass den 4.460 Teilnehmern des 50-Kilometer-Hauptlaufs eine Netzverbindung zur Verfügung stand – mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 95 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) und einem Uplink von bis zu 34 Mbit/s. Insgesamt befanden sich in diesem Jahr mehr als 23.600 Besucher auf dem Gelände des Rennens, das Teil der Ski Classics Wettkampfserie ist.

Neben solchen Großveranstaltungen wäre ein weiteres Anwendungsszenario der Einsatz der fliegenden Antenne in Krisensituationen – etwa bei Überschwemmungen, Erdbeben oder Bränden. Wenn die terrestrische Infrastruktur nicht mehr funktioniert, kann die Drohne Betroffene und Einsatzkräfte mit Mobilfunk versorgen. Die genutzte Drohne ist die Primoco One 150. Der eingebaute mobile Sender kann sowohl mit dem Kernnetz am Boden als auch via Satellit angebunden werden.

Das System ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s im Download und 75 Mbit/s im Upload. Es kann bis zu 1.200 Nutzer gleichzeitig versorgen. Die eingesetzte Drohne ist 3,65 Meter lang, 1,25 Meter hoch und hat eine Spannweite von 4,85 Metern.

# Vorschau Produkt Preis
1

DJI Mini 4K, Drohne mit 4K UHD Kamera für Erwachsene, unter 249 g, 3-Achsen Gimbal Stabilisierung, 10 km...

DJI Mini 4K, Drohne mit 4K UHD Kamera für Erwachsene, unter 249 g, 3-Achsen Gimbal Stabilisierung,… 294,78 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
2

DJI Neo, Mini drohne mit 4K UHD-Kamera für Erwachsene, 135g selbstfliegende Drohne, follow me funktion, Handstart,...

DJI Neo, Mini drohne mit 4K UHD-Kamera für Erwachsene, 135g selbstfliegende Drohne, follow me… 192,00 EUR Bei Amazon ansehen
3

DJI Mini 3 (DJI RC) – Leichte und faltbare Mini-Kameradrohne mit 4K HDR-Video, 38 min Flugzeit, echten vertikalen...

DJI Mini 3 (DJI RC) – Leichte und faltbare Mini-Kameradrohne mit 4K HDR-Video, 38 min Flugzeit,… 499,00 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ein Open-Source-Client für Dropbox (macOS und Linux)

Für bis zu 5 Rechner kostenlos

Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur veröffentlicht

Remote-Shell-Zugriff und Unterstützung für ältere Geräte

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress