Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Apples C1-Modem: Integration in SoC geplant

Apples C1-Modem: Integration in SoC geplant

Hardware Article

Apple hat letzte Woche mit dem iPhone 16e sein erstes selbst entwickeltes Mobilfunkmodem vorgestellt. Das C1 ist laut Apple das „energieeffizienteste Modem, das je in einem iPhone verbaut wurde“ – aber das ist laut dem Konzern in Cupertino auch erst der Anfang.

Wie Bloomberg-Journalist Mark Gurman berichtet, plant Apple die vollständige Integration des Modems in den Hauptprozessor. Dieser Schritt könnte sowohl Energieeffizienz als auch Kosten optimieren, wird aber noch einige Zeit auf sich warten lassen: Frühestens 2028 soll es so weit sein.

Bis dahin werden wir wohl noch die bereits in Entwicklung befindlichen C2- und C3-Modems als separate Chips sehen. Das aktuelle iPhone 16e, das für 699 Euro mit dem C1-Modem, A18-Chip (mit vier GPU-Kernen) und Apple Intelligence auf den Markt kommt, ist damit der erste Schritt.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

PiVPN: Letzte Version veröffentlicht

XFCE 4.20 bringt partiellen Support für Wayland

Parallels Desktop 20 veröffentlicht

Beta 4.6.0 bringt viele Neuerungen mit

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress