Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Das neue Faltbare wird noch dünner

Das neue Faltbare wird noch dünner

Hardware Article

Samsung plant laut letzter Berichte für Juli 2025 die Vorstellung des Galaxy Z Fold 7, des neuesten Modells seiner Foldable-Serie. Erste Render auf Basis von CAD-Leaks zeigen Veränderungen gegenüber den Vorgängermodellen. Die auffälligste Neuerung betrifft die Bauweise: Das Gerät wird im aufgefalteten Zustand eine Dicke von 4,5 Millimetern aufweisen, gefaltet kommt es auf 9,5 Millimeter inklusive Kameramodul. Damit unterschreitet es die Maße des Galaxy Z Fold 6 um 1,1 Millimeter. Dennoch erreicht es nicht ganz die Werte der dünnsten Geräte dieser Bauart – das OPPO Find N5 misst 4,2 Millimeter, das HONOR Magic V3 kommt auf 4,4 Millimeter.

Die Bildschirme wachsen ebenfalls: Das innere Display soll 8,2 Zoll (20,8 cm) messen, während das äußere Display 6,5 Zoll (16,5 cm) groß sein wird. Mit diesen Maßen würde das innere Display das derzeit größte seiner Art im Segment der buchförmig faltbaren Smartphones darstellen. Die Abmessungen des Geräts betragen 158,4 x 143,1 x 4,5 Millimeter, wobei das Front-Display breiter ausfällt als beim Vorgänger.

Im Inneren des Geräts wird voraussichtlich der Snapdragon 8 Elite for Galaxy arbeiten, der auch in der Galaxy S25-Serie zum Einsatz kommt. Eine mögliche Alternative wäre die 7-Kern-Version des Prozessors, die OPPO im Find N5 verwendet, um die Wärmeentwicklung zu optimieren. Die Akkukapazität bleibt mit 4.400 mAh unverändert, jedoch lassen die Fortschritte bei der Energieeffizienz der S25-Serie auf eine verbesserte Akkulaufzeit hoffen.

Die Kameraausstattung erfährt ein Upgrade: Der Hauptsensor löst mit 200 Megapixeln auf. Ergänzt wird das System durch eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera und eine 10-Megapixel-Telekamera. Die Frontkamera im äußeren Display bietet 10 Megapixel, während unter dem inneren Display eine 4-Megapixel-Kamera verbaut ist.

# Vorschau Produkt Preis
1

Philips Airfryer 5000-Serie L, 4.1L (0.8Kg), 13-in-1 Airfryer, Wifi verbunden, 90% Weniger Fett mit Rapid Air...

Philips Airfryer 5000-Serie L, 4.1L (0.8Kg), 13-in-1 Airfryer, Wifi verbunden, 90% Weniger Fett mit… 94,99 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
2

Philips Essential Airfryer XL - 6.2L, Fritteuse ohne Öl, Rapid Air Heißlufttechnologie, Touchscreen, NutriU App...

Philips Essential Airfryer XL – 6.2L, Fritteuse ohne Öl, Rapid Air Heißlufttechnologie,… 99,00 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
3

Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4L Rapid AirFryer [sehr kleines Gehäuse/7 Kochfunktionen/10 Programme] SatisFry...

Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4L Rapid AirFryer [sehr kleines Gehäuse/7 Kochfunktionen/10… 64,99 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

NVIDIA Beta-Treiber 555 für Linux erschienen

SUSE soll von der Börse genommen werden

Ubuntu Core: Unterstützung für Matter

Raspberry Pi OS: Bookworm veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress