Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Windows
  • Neues Design und mehr Spiele im Angebot

Neues Design und mehr Spiele im Angebot

Windows Article

Die Xbox-App für Windows hat ein Update erhalten, das neben einem neuen Design auch eine erweiterte Spielesammlung mit sich bringt. Mit dem neuen Home-Bildschirm will Microsoft den Nutzern einen schnelleren Zugriff auf ihre Lieblingsspiele und neue Titel ermöglichen. Der Fokus liege dabei auf aktuellen Inhalten wie Neuerscheinungen, Events, Game-Pass-Angeboten und Rabattaktionen. Neu ist auch die „Zurückspringen“-Funktion im Kompaktmodus: Mit einem Klick auf eine Spielkarte kann der Spieler direkt dort weiterspielen, wo er aufgehört hat.

Neben den Game-Pass-Titeln finden sich nun auch vermehrt Spiele in der App, die nicht im Abonnement enthalten sind. Microsoft arbeite dafür mit verschiedenen Partnern zusammen, um die Auswahl an Spielen zu erweitern, die Xbox-Features unterstützen. Inzwischen sind fast 400 Titel hinzugekommen, die bisher nicht über die App gefunden oder gekauft werden konnten.

Darunter befinden sich Titel von japanischen Studios wie Kemco und Kairosoft, aber auch Titel wie „Shovel Knight Treasure Trove“, „Jackbox Party Pack“ und „The Invincible“. Über 100 der neuen Spiele unterstützen zudem Xbox Play Anywhere. Spieler, die die Xbox-Konsolenversion kaufen, können also auch die PC-Version spielen und umgekehrt. Derzeit testet das Unternehmen die Integration von Casual Games wie „Candy Crush Soda Saga“ und „Angry Birds 2“ in die Xbox-App.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Microsoft Edge erhält neue Sicherheitsfunktionen für Unternehmen und Privatanwender

Quick Machine Recovery erlaubt Fernreparatur nicht startender Systeme

Signal für Windows 11: Angepasste Arm64-Version veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Virtualisisierung: QEMU 8.0.0 veröffentlicht

Ubuntu 18.04 LTS erreicht das Wartungsende

NVIDIA Beta-Treiber 555 für Linux erschienen

Canonicals Abo-Service ist allgemein verfügbar

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress