Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Windows
  • Google Quick Share für Windows: Neues Update bringt Verbesserungen

Google Quick Share für Windows: Neues Update bringt Verbesserungen

Windows Article

Google hat für seine Dateitransfer-Lösung Quick Share ein Update für Windows-Nutzer veröffentlicht. Die Version 1.0.2034.4 markiert die erste Aktualisierung seit der Einführung der Unterstützung für Windows-ARM-Geräte, die beispielsweise mit dem Snapdragon X Elite Chip ausgestattet sind.

Die neue Version enthält mehrere Verbesserungen. Nutzer können jetzt ihre Sichtbarkeitseinstellungen direkt über das Tray-Icon in der Taskleiste ändern. Die Entwickler haben zudem das Quick-Share-Logo in die App-Animationen integriert und einen Fehler behoben, bei dem URLs fälschlicherweise als normaler Text statt als Links erkannt wurden. Ein weiteres Problem, das die Erstellung einer Verknüpfung im Startmenü verhinderte, wurde ebenfalls beseitigt. Auch die Verzögerung beim App-Start nach der Windows-Anmeldung gehört der Vergangenheit an.

Quick Share entstand aus der Zusammenarbeit von Google und Samsung im Januar 2024. Zuvor existierte die Funktion unter dem Namen Nearby Share, das Google 2020 einführte. Die Zusammenlegung mit Samsungs eigenem Quick Share für Galaxy-Geräte vereinfachte das fragmentierte System glücklicherweise.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Microsoft Edge erhält neue Sicherheitsfunktionen für Unternehmen und Privatanwender

Quick Machine Recovery erlaubt Fernreparatur nicht startender Systeme

Signal für Windows 11: Angepasste Arm64-Version veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

WSL-Neuerungen für November und RHEL

Pi-hole Web 5.18.2 und Core 5.15.1 veröffentlicht

Dateiaustausch zwischen Android, Linux und macOS

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress