Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Windows
  • Mini-PCs mit Windows 11 auf ARM-Basis

Mini-PCs mit Windows 11 auf ARM-Basis

Windows Article

Geekom packt zur CES 2025 wieder neue Mini-PCs aus. Ich habe da ja schon diverse Modelle des Unternehmens aus Taiwan hier im Blog getestet. Mit der kommenden Reihe QS1 nahen nun ganz besonders spannende Modelle. Denn erstmals setzen sie auf die ARM-Architektur, welche ja auch als Basis für Apple Silicon bzw. die M-Prozessoren dient. Dennoch verwenden die Geekom QS1 weiterhin Windows 11 als Betriebssystem.

Vorab hatte ich die neuen Mini-PCs schon aufgegriffen. Jetzt sind die Boliden also offiziell. Als Basis dienen unterschiedliche Ableger des Qualcomm Snapdragon X Elite (X1E80-100/ X1E-78-100/ X1P-42-100). Auch an Bord sind neben deren integrierten GPUs und NPUs für KI-Anwendungen überdies bis zu 64 GByte LPDDR5X-RAM und natürlich notwendige Schnittstellen wie HDMI 2.0, DisplayPort 1.4, ein Fingerabdruckscanner und mehr.

Unten habe ich euch die Angaben von Geekom zu den QS1 auch nochmal als Tabelle zusammengefasst. Bedauerlicherweise nennt der Hersteller aber noch keine genaueren Erscheinungsdaten und Preise. Auf der CES 2025 in Las Vegas können sich Besucher die neuen Mini-PCs des Unternehmens aber schon im Detail ansehen.

CPU Qualcomm SC8380XP Snapdragon X1E80-100/ X1E-78-100/ X1P-42-100
TDP up to 54W
Memory Dual LPDDR5X up to 64 GB
Storage 1 x M.2 2280 key-M slot for PCIe x4 Gen 4
1 x M.2 2242 key-M slot PCIE x2 Gen 4
I/O Port 1 x rear USB 3.2 Gen 2 Type-A, 1 x rear USB 2.0 Type-A
1 x front USB 3.2 Gen 2 Type-A support Power Delivery 1 x front USB 2.0 Type-A
1 x  USB 4 Type-C support Power Delivery (back panel)
1 x 3,5 mm front stereo headset jack
1 x RJ45 (back panel) RTL8125BG-CG
1x HDMI 2.0 (back panel)
1*DP 1.4
1 x DC in (back panel)
1 x Kensington Lock
1 x SD Card  3.0
1 x Fingerprint,(HW design reserve)
Internal Connector 1 x M.2 key-M slot for PCIe x4 Gen 4 NVMe SSD (PCIE only)
1 x M.2 2242/2280 key-M slot PCIE x2 Gen 4 (PCIE only )
1 x FAN
LED Power On: White
S3: blinking White
Ethernet Intel 10/100/1000/2500 Mbps RJ45 RTL8125BG-CG
Wireless LAN Wi-Fi 7  NCM825A  ?on board)   support BT 5.4
D-MIC Four array
Kensington Lock Yes
DTPM2.0 Support FTPM
Battery RTC coin battery
Adapter 19V 6.32A 120W
PCBA Dimension 105,75 x 102,9 x 1,6 mm
Certification CE, FCC, CB, CCC, SRRC, RoHS
Operating system Microsoft Windows 11(64-bit)
# Vorschau Produkt Preis
1

GEEKOM A6 Mini PC, Mini Computer mit AMD Ryzen 7 6800H(bis zu 4.7 GHz), Radeon 680M, 32GB DDR5 1TB SSD, WiFi 6E,...

GEEKOM A6 Mini PC, Mini Computer mit AMD Ryzen 7 6800H(bis zu 4.7 GHz), Radeon 680M, 32GB DDR5 1TB… 600,50 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
2

GEEKOM Mini IT13 Mini PC, Intel i9-13900H Mini Computer (14 Kerne, 20 Threads, bis zu 5,4 GHz), 32 GB DDR4 1TB SSD...

GEEKOM Mini IT13 Mini PC, Intel i9-13900H Mini Computer (14 Kerne, 20 Threads, bis zu 5,4 GHz), 32… 721,65 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
3

GEEKOM NUC Mini-PC, Mini Air12 Mini-Computer mit Intel Alder Lake N100(bis zu 3,4 GHz), 16 GB DDR5 512G SSD Windows...

GEEKOM NUC Mini-PC, Mini Air12 Mini-Computer mit Intel Alder Lake N100(bis zu 3,4 GHz), 16 GB DDR5… 254,15 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Microsoft Edge erhält neue Sicherheitsfunktionen für Unternehmen und Privatanwender

Quick Machine Recovery erlaubt Fernreparatur nicht startender Systeme

Signal für Windows 11: Angepasste Arm64-Version veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Blackmagic DaVinci Resolve 19.1 veröffentlicht

Firefox 121 für alle Plattformen veröffentlicht

Ubuntu 23.04 veröffentlicht

XFCE 4.20 bringt partiellen Support für Wayland

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress