Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Windows
  • Microsoft PowerToys 0.88: ZoomIt und wichtige Verbesserungen

Microsoft PowerToys 0.88: ZoomIt und wichtige Verbesserungen

Windows Article

Microsoft hat eine neue Version seiner PowerToys-Suite veröffentlicht. Für viele sicherlich ein absolutes Must-Have auf dem Windows-Rechner. Die Version 0.88 bringt als wichtigste Neuerung das Präsentationswerkzeug ZoomIt mit, das bisher nur als eigenständiges Sysinternals-Tool verfügbar war. ZoomIt ermöglicht das Vergrößern von Bildschirmbereichen und das Hinzufügen von Anmerkungen während technischer Präsentationen. Könnt ihr euch hier mal ansehen.

Die Entwickler haben sich von der Video Conference Mute-Funktion verabschiedet. Diese wurde aus dem Programmpaket entfernt. Durch die Integration von .NET 9.0.1 konnte die Stabilität von PowerToys Run deutlich verbessert werden.

Die neue Version behebt mehrere Probleme. Unter Windows 10 wird die Akzentfarbe in der Titelleiste nun korrekt dargestellt. Die Überprüfung auf laufende Administrator-Anwendungen wurde optimiert und verbraucht weniger Systemressourcen.

Advanced Paste wurde um eine JSON-Format-Validierung erweitert. Die Bildtext-Erkennung unterstützt jetzt alle BitmapDecoder-Bildformate. Bei FancyZones kann der Workspace Editor jetzt selbst in Zonen eingerastet werden.

Der Keyboard Manager erhielt auch eine neue Option für die exakte Übereinstimmung von Tastenkombinationen. Der Monaco Preview Editor unterstützt .resx- und .resw-Dateien. Die Minimap-Anzeige lässt sich nun ein- und ausschalten.

PowerToys Run wurde um neue Funktionen erweitert. Der Taschenrechner kann jetzt auch mit Binär- und Oktalzahlen umgehen. Für trigonometrische Funktionen können die gewünschten Einheiten ausgewählt werden. Der VS Code Workspace-Plugin erhielt Kontextmenü-Optionen zum Kopieren von Pfaden und zum Öffnen in Explorer oder Konsole.

Die Entwickler haben auch die Barrierefreiheit in verschiedenen Modulen verbessert. Der Text Extractor und die Einstellungen wurden in dieser Hinsicht überarbeitet. Die Backup-Funktion sichert jetzt auch Workspace-Dateien. Das komplette Changelog bekommt ihr hier geboten.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Microsoft Edge erhält neue Sicherheitsfunktionen für Unternehmen und Privatanwender

Quick Machine Recovery erlaubt Fernreparatur nicht startender Systeme

Signal für Windows 11: Angepasste Arm64-Version veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Raspberry Pi OS: Dunkelmodus und mehr

Parallels Desktop 19 veröffentlicht

Ubuntu 18.04 LTS erreicht das Wartungsende

Alternative Sonos-App für Linux (macOS und Android mit Einschränkungen)

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress