Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archiv

  • Februar 2025

Calendar

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Linux
  • Ubuntu 18.04 LTS erreicht das Wartungsende

Ubuntu 18.04 LTS erreicht das Wartungsende

Linux Article

Für Anwender, die derzeit noch auf Ubuntu 18.04 LTS setzen, wird es langsam Zeit für eine Aktualisierung. Diese Information gilt auch für Nutzer anderer Ubuntu-18.04-LTS-basierter Distributionen, von denen es sicher einige gibt. Wenn auf eurem System Ubuntu 18.04 oder Distributionen, die auf dieser Version basieren, laufen, sollte euer System wohl auch mit Ubuntu 22.04 LTS zurechtkommen, denn es ist wie folgt: Der Support für die alte Version läuft im April aus.

Ubuntu 18.04 „Bionic Beaver“ erreicht im April dieses Jahres das Ende des Standard-Supports, manchmal auch als End Of Life (EOL), sprich: Wartungsende, bezeichnet. Wie alle anderen Ubuntu-LTS-Releases, die das Ende des Standardsupports erreichen, wird auch Bionic Beaver in die kostenpflichtige Extended Security Maintenance (ESM) übergehen. Dieser Blogbeitrag von Canonical soll Entwicklern und Unternehmen dabei helfen, ihre Optionen für Geräte, auf denen derzeit Ubuntu 18.04 LTS läuft, zu bewerten.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

Ubuntu 22.04.1 LTS veröffentlicht

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Linux: Fedora 38 veröffentlicht

Parallels Desktop 19 veröffentlicht

Open-Source-Dateimanager für Windows, macOS und Linux

Bluetooth für den Pico W

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress