Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Linux
  • Raspberry Pi Compute Module 5 vorgestellt, das steckt drin

Raspberry Pi Compute Module 5 vorgestellt, das steckt drin

Linux Article

Der Einplatinencomputer-Spezialist Raspberry Pi erweitert sein Portfolio mit einem neuen Produkt für den industriellen Markt. Das Unternehmen stellt den Compute Module 5 vor, eine kompakte Variante des im September 2023 eingeführten Raspberry Pi 5.

Der Compute Module 5 richtet sich primär an Entwickler und Unternehmen, die maßgeschneiderte Embedded-Lösungen entwickeln. Das Herzstück des Compute Module 5 bildet ein Quad-Core ARM Cortex-A76 Prozessor. Die technische Ausstattung umfasst die Unterstützung für zwei 4K-Displays mit 60 Hz Bildwiederholrate, Gigabit Ethernet sowie WLAN- und Bluetooth-Konnektivität. Kunden können zwischen verschiedenen Konfigurationen wählen: Die Speicherausstattung reicht von 2 GB bis 8 GB RAM (16-GB-RAM-Varianten werden voraussichtlich im Jahr 2025 folgen), der Flash-Speicher kann bis zu 64 GB betragen. Zudem ist der Compute Module auch ohne Funktechnologie erhältlich.

Der Einstiegspreis liegt bei 45 Dollar (etwa 41 Euro), die am umfangreichsten ausgestattete Version kostet 95 Dollar (etwa 87 Euro). Für die Wärmeableitung bietet Raspberry Pi einen passiven Kühlkörper zum Preis von 5 Dollar (etwa 4,60 Euro) an. Entwickler können zusätzlich ein IO-Board für 20 Dollar (etwa 18,30 Euro) erwerben, das den Zugriff auf alle Schnittstellen ermöglicht.

Das Besondere am Compute Module 5 ist sein kompaktes Design ohne herkömmliche Anschlüsse, was ihn für den Einsatz in eingebetteten Systemen prädestiniert. Mit dem optionalen Metallgehäuse lässt sich der Compute Module 5 in Verbindung mit dem IO-Board auch als kompakter Desktop-Computer nutzen.

Das steckt konkret drin:

  • Eine 2,4 GHz Quad-Core 64-Bit Arm Cortex-A76 CPU
  • Eine VideoCore VII GPU, die OpenGL ES 3.1 und Vulkan 1.3 unterstützt
  • Dualer 4Kp60 HDMI-Displayausgang
  • Ein 4Kp60 HEVC-Decoder
  • Optionales Dualband 802.11ac Wi-Fi und Bluetooth 5.0
  • 2 × USB 3.0-Schnittstellen, unterstützen gleichzeitigen 5-Gbit/s-Betrieb
  • Gigabit-Ethernet mit IEEE 1588-Unterstützung
  • 2 × 4-spurige MIPI-Kamera-/Display-Transceiver
  • Eine PCIe 2.0 x1-Schnittstelle für schnelle Peripheriegeräte
  • 30 GPIOs, unterstützen 1,8 V- oder 3,3 V-Betrieb
  • Eine große Auswahl an Peripheriegeräten (UART, SPI, I2C, I2S, SDIO und PWM)

Schon gewusst? Heute werden zwischen siebzig und achtzig Prozent der Raspberry-Pi-Geräte in industriellen und Embedded eingesetzt. Der Rest des Verkaufs geht an Privatkunden.

# Vorschau Produkt Preis
1

Apple AirPods 4 Kabellose Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, Adaptives Audio,...

Apple AirPods 4 Kabellose Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung,… 175,70 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
2

Apple AirPods 4 Kabellose Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Personalisiertes 3D Audio, Schutz for Schweiß und...

Apple AirPods 4 Kabellose Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Personalisiertes 3D Audio, Schutz for… 138,00 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen
3

Apple AirPods Pro 2 Kabellose In‑Ear Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Aktive Geräuschunterdrückung,...

Apple AirPods Pro 2 Kabellose In‑Ear Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Aktive… 233,00 EURAmazon Prime Bei Amazon ansehen

 

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

Ubuntu 22.04.1 LTS veröffentlicht

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ubuntu Touch OTA-1 Focal auf Basis Ubuntu 20.04 veröffentlicht

Ubuntu 24.04 LTS „Noble Nombat“ veröffentlicht

Canonicals Abo-Service ist allgemein verfügbar

Ubuntu 20.04 LTS: Der Support läuft aus

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress