Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Social Network
  • Grüne wollen Alternative zu Meta & Co.

Grüne wollen Alternative zu Meta & Co.

Social Network Article

Foto von Dalila Dalprat : https://www.pexels.com/de-de/foto/sitzende-frau-mit-smartphone-mit-herzen-und-smartphone-symbolen-2055500/

Laut ZDF heute, basierend auf einer dpa-News, wollen die Grünen eine Öffentlich-rechtliche Social-Media-Plattform. Der Zeitpunkt dieser Initiative ist kein Zufall. Meta, der Konzern hinter Facebook und Instagram, hat für den US-Markt die Abschaffung externer Faktenchecks angekündigt.

Die vorgeschlagene europäische Plattform soll sich durch mehrere Kernmerkmale von den bestehenden Angeboten unterscheiden. Die Finanzierung soll durch die bereits erhobenen Rundfunkgebühren erfolgen, ohne dass diese erhöht werden müssen. Das Konzept sieht eine werbefreie, offene und mehrsprachige Plattform vor, die qualitativ hochwertige Inhalte bündelt – wer auch immer entscheiden will, was hochwertig ist…

In der deutschen Medienlandschaft könnte die neue Plattform als vierte Säule neben ARD, ZDF und Deutschlandradio etabliert werden, heißt es. Die rechtliche Verankerung würde einen entsprechenden Anteil aus dem Rundfunkbeitrag sichern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit den öffentlichen Rundfunkanstalten der europäischen Länder, um deren Inhalte länderübergreifend zugänglich zu machen.

Die Initiatoren betonen die Bedeutung der politischen Unabhängigkeit. Die Plattform soll frei von politischer Einflussnahme agieren und gleichzeitig den Anforderungen des Digital Services Act der EU entsprechen.

Die Idee ist nicht neu. Bereits 2019 warben Robert Habeck und Malte Spitz für ein ähnliches Konzept. Die Forderung fand sich auch im Wahlprogramm 2021 und steht als Prüfauftrag im aktuellen Koalitionsvertrag. Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner sieht in dem Projekt auch eine Chance zur Stärkung der europäischen Integration. Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme dieser Forderung in das Wahlprogramm fällt am 26. Januar auf dem Parteitag in Berlin.

Übrigens, Thema Faktencheck, der ja in den USA, nicht aber hierzulande ausgesetzt wird: Die tagesschau und die ARD-Landesrundfunkanstalten intensivieren laut eigener Aussagen ihre Bemühungen im Kampf gegen Falschinformationen auf Social-Media-Plattformen. Die tagesschau wird ihre Kapazitäten zum Faktenprüfen bis Ende dieses Jahres deutlich steigern.

„Falschinformationen gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Als tagesschau ist es gemeinsam mit der ARD unsere Aufgabe, die Gesellschaft mit verlässlichen Informationen zu stärken. Dazu gehört in diesen Zeiten mehr denn je, Desinformation und KI-generierte Fake-Inhalte zu erkennen und zu entlarven”, erklärt Marcus Bornheim, Erster Chefredakteur von ARD-Aktuell und zuständig für die tagesschau.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz

WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone

Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

WSL-Neuerungen für November und RHEL

elementary OS 7 erschienen

Beta 4.6.0 bringt viele Neuerungen mit

Dateiaustausch zwischen Android, Linux und macOS

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress