Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Social Network
  • Dezentrales soziales Netzwerk wird zur europäischen Non-Profit-Organisation

Dezentrales soziales Netzwerk wird zur europäischen Non-Profit-Organisation

Social Network Article

Das dezentrale soziale Netzwerk Mastodon steht vor einem Wandel seiner Organisationsstruktur. Der Gründer und bisherige CEO Eugen Rochko hat angekündigt, eine neue gemeinnützige Organisation in Europa zu gründen. Diese soll künftig die Kontrolle über zentrale Komponenten der Mastodon-Plattform übernehmen.

Die Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des sozialen Netzwerks, das sich bewusst von den CEO-gesteuerten Plattformen wie X (früher Twitter) unter Elon Musk oder Meta unter Mark Zuckerberg abgrenzt. Man möchte nicht, dass Mastodon einer Person gehört oder von einer kontrolliert wird. Mastodon verzeichnet derzeit über 900.000 monatlich aktive Nutzer, die sich auf tausende Server verteilen.

Die neue Struktur sieht vor, dass die zu gründende europäische Non-Profit-Organisation vollständig die Mastodon GmbH übernimmt. Die Organisation wird weiterhin die bekannten Server mastodon.social und mastodon.online betreiben, über die Nutzer dem ActivityPub-basierten Netzwerk beitreten können.

Die Mastodon GmbH wurde automatisch zu einer gewinnorientierten Gesellschaft, da ihr in Deutschland der Status als gemeinnützige Gesellschaft entzogen wurde. Die bestehende gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in den USA wird weiterhin als Spendensammelstelle fungieren.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz

WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone

Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

watchOS 11 erhält integriertes Shazam-Widget

Bluetooth für den Pico W

Ventoy: Bootfähige Medien erstellen

Fast jeder vierte Windows-Anwender nutzt Windows 11

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress