Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Social Network
  • Meta und Oakley planen Kooperation für Sportbrillen

Meta und Oakley planen Kooperation für Sportbrillen

Social Network Article

Oakley Sphaera

Meta plant laut Bloomberg-Bericht eine Erweiterung seiner Smart-Glasses-Produktlinie durch eine Zusammenarbeit mit der Sportbrillenmarke Oakley. Das neue Modell trägt den internen Projektnamen „Supernova 2“ und basiert auf Oakleys Sphaera-Brillendesign. Die Besonderheit dieser Entwicklung liegt in der zentralen Positionierung der Kamera im Brillenrahmen, anders als bei bisherigen Modellen, bei denen die Kameras seitlich angebracht sind.

Die Zielgruppe der neuen Smart Glasses sind laut Bericht Radfahrer und andere Outdoor-Sportler. Diese Ausrichtung erscheint sinnvoll, da Oakley bereits eine etablierte Position im Sportbrillenmarkt innehat und bei Profisportlern beliebt ist. Die technischen Details sind noch nicht vollständig bekannt, aber es wird erwartet, dass die Funktionen den aktuellen Ray-Ban Meta Glasses ähneln. Muss man schauen, so eine Brille müsste eine gute Akkulaufzeit haben, schwißresistent sein – dabei aber auch ein leichtes Gewicht mitbringen.

Metas Gerätegruppe Reality Labs plant außerdem, 2025 neue High-End-Brillen mit eingebautem Display auf den Markt zu bringen. Andere Produkte, die derzeit entwickelt werden, würden mit der Smartwatch und den AirPods von Apple konkurrieren, so Bloombergs Quellen.

Das größte Upgrade dieses Jahr wird ein neues High-End-Angebot sein, dessen Design den aktuellen Ray-Ban-Brillen ähnelt. Dieses Modell mit dem Codenamen „Hypernova“ wird ein Display am unteren Teil der rechten Linse haben, das Informationen in das Sichtfeld des Benutzers projiziert. Benutzer könnten damit einfache Software-Apps ausführen, Benachrichtigungen anzeigen und mit dem Gerät aufgenommene Fotos ansehen.

Es heißt, die Produktflut ist Teil des Versuchs, Meta als KI-Innovator neu zu positionieren, wobei der Schwerpunkt auf Hardware liegt, die das nächste Computerzeitalter einläuten kann.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz

WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone

Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

elementary OS 7 erschienen

Ubuntu Touch OTA-1 Focal auf Basis Ubuntu 20.04 veröffentlicht

Pi-hole Web 5.18.2 und Core 5.15.1 veröffentlicht

Microsoft Teams: PWA für Linux erhältlich

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress