Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Social Network
  • X blockiert Signal.me-Links – Gründe unklar

X blockiert Signal.me-Links – Gründe unklar

Social Network Article

Wer auf X (ehemals Twitter) Links zu Signal.me teilen möchte, beißt seit Kurzem auf Granit. Die Plattform blockiert jegliche Versuche, diese URLs zu teilen – egal ob in öffentlichen Posts, Direct Messages oder sogar in der Bio des eigenen Profils. Dabei sind die Links eigentlich eine praktische Sache: Sie erlauben es Nutzern, ihre Kontaktdaten für den verschlüsselten Messenger Signal einfach und sicher zu teilen, ohne direkt Telefonnummern austauschen zu müssen. Versucht man allerdings aktuell, einen solchen Link zu posten, erscheint lediglich eine Fehlermeldung, die vor Spam und bösartiger Aktivität warnt.

Interessant dabei: Nur Links, die spezifisch „signal.me“ enthalten, sind betroffen. Andere Signal-URLs wie signal.org, signal.link oder signal.group funktionieren weiterhin problemlos. Auch bereits existierende Signal.me-Links sind noch klickbar, werden aber mit einer Warnung versehen. Spekulationen über die Hintergründe gibt es viele, X selbst schweigt bisher zu den Gründen der Blockade, auch Signal wurde um eine Stellungnahme gebeten.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz

WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone

Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Virtualisisierung: QEMU 8.0.0 veröffentlicht

Microsoft Teams: PWA für Linux erhältlich

Canonicals Abo-Service ist allgemein verfügbar

Remote-Shell-Zugriff und Unterstützung für ältere Geräte

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress