Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Games
  • Pax Romana – Neues Spielfeld für Städtebauer

Pax Romana – Neues Spielfeld für Städtebauer

Games Article

Ubisoft öffnet die Tore für eine neue Zeitreise in der erfolgreichen Anno-Reihe. Mit Anno 117: Pax Romana wagt sich der Spieleentwickler in die Antike. Die Betatests für das neue Aufbauspiel laufen jetzt an und Interessenten können sich für PC, Xbox Series X|S und PlayStation 5 registrieren.

Die Ankündigung des Spiels kam für viele überraschend. Nach Jahren der Konzentration auf neuzeitlichere Szenarien verlegt Ubisoft den Schauplatz nun in das Römische Reich. Als Statthalter übernehmen Spieler die Kontrolle über eine von zwei Provinzen: Latium oder Albion. Beide Regionen stellen die Spieler vor unterschiedliche Herausforderungen beim Aufbau und der Verwaltung ihrer Städte.

Die Entwicklung folgt dem bewährten Anno-Konzept. Spieler errichten Städte, etablieren Handelsrouten und müssen sich gelegentlich auch militärischen Auseinandersetzungen stellen. Die Wahl zwischen den beiden Provinzen verspricht dabei verschiedene Spielerfahrungen und strategische Ansätze.

Anno 117 erscheint zeitgleich auf Steam, im Ubisoft Connect Store, im Epic Games Store sowie für Xbox Series X|S und PlayStation 5. Der genaue Erscheinungstermin steht noch nicht fest, das Spiel soll aber 2025 auf den Markt kommen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Legendary Entertainment will einen Film- und Serienkosmos aufbauen

The Gathering – Das neue Set „Ätherdrift“ angeschaut

Sony entschädigt PlayStation-Plus-Nutzer nach Netzwerk-Ausfall

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Blackmagic DaVinci Resolve 19.1 veröffentlicht

Ubuntu 24.04 LTS „Noble Nombat“ veröffentlicht

Alternative Sonos-App für Linux (macOS und Android mit Einschränkungen)

Pi-hole Web 5.18.2 und Core 5.15.1 veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress