Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Games
  • Among Us 3D – Nicht VR, spaßig wird es wohl dennoch

Among Us 3D – Nicht VR, spaßig wird es wohl dennoch

Games Article

Among Us, das beliebte Multiplayer-Spiel, hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Nun kündigt Entwickler Innersloth mit Among Us 3D eine neue Version an, die das Spielprinzip in die erste Person bringt. Ein cleverer Schachzug, der das Spielgefühl verändern und neue Spieler anlocken könnte.

Among Us 3D ist im Grunde die VR-Version des Spiels, allerdings ohne die Notwendigkeit eines VR-Headsets. Das bedeutet, dass PC- und VR-Spieler in den gleichen Lobbys zusammenspielen können. Unterstützt werden dabei die VR-Systeme Meta Quest, Steam VR, PlayStation VR 2 und PICO.

Die 3D-Version soll dabei ein komplett eigenständiges Spiel sein und kein Cross-Play mit der klassischen 2D-Version unterstützen. Innersloth führt für die Individualisierung der Avatare eine neue Währung namens „Stardust“ ein. Diese soll ausschließlich für kosmetische Items verwendet werden – spielrelevante Inhalte bleiben davon unberührt. Mit einem Kind im entsprechenden Alter weiß ich: Das kann dennoch schnell teuer werden, denn „Die Kopfbedeckung da MUSS ich einfach haben!“.

Einen ersten Einblick in Among Us 3D gibt es bereits ab Montag im Rahmen des Steam Next Fest. Dort wird eine Demo verfügbar sein, die einen Vorgeschmack auf das finale Spiel gibt. Ein konkretes Release-Datum hat Innersloth zwar noch nicht genannt, aber der Launch auf Steam soll „bald“ erfolgen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Legendary Entertainment will einen Film- und Serienkosmos aufbauen

Pax Romana – Neues Spielfeld für Städtebauer

The Gathering – Das neue Set „Ätherdrift“ angeschaut

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Alternative Sonos-App für Linux (macOS und Android mit Einschränkungen)

GParted Live 1.5.0-6 veröffentlicht

Ubuntu Core: Unterstützung für Matter

Linux: Fedora 38 veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress