Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Smart Home
  • Neue WLAN-Sicherheitskameras von Beans View starten in Deutschland

Neue WLAN-Sicherheitskameras von Beans View starten in Deutschland

Smart Home Article

Beans View betritt den deutschen Markt für Heimsicherheit mit seinen neuen WLAN-Kameras. Das Unternehmen präsentiert zum Marktstart die D210-Innenkamera-Serie, die in zwei Auflösungsvarianten erhältlich ist: Ein 2-Megapixel-Modell mit 1080p und eine 3-Megapixel-Version mit 2K-Auflösung. Offensichtlich will das neue Unternehmen erst einmal Kunden gewinnen, denn man startet recht günstig, wobei die Ausstattung halt auch eine ist, die in jeder Mullu-Mullu-Kamera steckt. Ich hatte einmal nachgeschaut: Es gibt ja 100 Firmen aus China, die hierzulande Cams anbieten. Meist irgendein Gedöns, das keinen Beitrag verdient hat. Letzten Endes ist auch viel White-Label dabei. Warum ich Beans View erwähne? Obwohl man so tut, als sei man ein neues Unternehmen, ist doch eine größere Firma dahinter. Ja aus China: EZWIZ.

Ein Merkmal der D210-Serie ist die 360-Grad-Abdeckung. Die Kameras verfügen über einen Schwenkbereich von 350 Grad und einen Neigungsbereich von 70 Grad. Die Nachtsichtfunktion arbeitet mit einem F2.0-Objektiv und integrierten Scheinwerfern. Nutzer können zwischen drei Nachtmodi wählen: Schwarzweiß, Farbe und intelligente Nachtsicht.

Die Geräte bieten eine KI-gestützte (was auch immer das konkret bedeutet) Personenerkennung mit automatischer Verfolgung. Das System unterscheidet zwischen Menschen und Haustieren, was besonders für Tierhalter von Bedeutung ist. Ein Patrouillenmodus ermöglicht die automatische Überwachung definierter Bereiche nach einem festgelegten Zeitplan.

Die Kommunikation wird durch ein Zwei-Wege-Audiosystem ermöglicht. Die Datensicherheit gewährleistet Beans View durch lokale Server in Europa und TLS-Verschlüsselung. Aufzeichnungen können auf SD-Karten mit bis zu 512 GB Kapazität gespeichert werden.

Die Preisgestaltung ist moderat. Die 2K-Version D210 3MP kostet 21,99 Euro, während die 1080p-Variante D210 2MP für 18,99 Euro erhältlich ist. Beide Modelle sind über Amazon bestellbar.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus

Jackery mit Solarziegeln und Solarpanels fürs Wohnmobil

Tedee Keypad PRO nun auch bei Amazon

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ein Open-Source-Client für Dropbox (macOS und Linux)

elementary OS 7 erschienen

Canonical verlängert Ubuntu 14.04 Support um 2 Jahre

Beta 4.6.0 bringt viele Neuerungen mit

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress