Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Smart Home
  • Z-Stick 10 Pro mit Z-Wave und Zigbee vorgestellt

Z-Stick 10 Pro mit Z-Wave und Zigbee vorgestellt

Smart Home Article

Der Hersteller Aeotec fertigt unter anderem eine Zentrale für Samsung SmartThings, bietet neben Sensoren aber auch seit jeher Dongle-Lösungen an, um eine eigene Smart-Home-Lösung mit dem Z-Wave-Funkstandard auszustatten.

So auch mit dem neu vorgestellten Z-Stick 10 Pro. Der kommt mit einer Neuerung: Neben Z-Wave wird hier auch Zigbee erstmals in USB-Dongle-Form sowie ein Dual-Antennen-Setup unterstützt. Ganz konkret handelt es sich um Z-Wave Plus LR (Serie 800), der funkt knapp 1,5 Kilometer weit. Die Long-Range-Variante gibt es meines Wissens nach nicht auf dem europäischen Markt, da müssen wir mal schauen, ob eine Version auch hierzulande startet – auch die Funkfrequenzen von Z-Wave sind hier bekanntlich andere. Zudem wird Zigbee 3.0 unterstützt. Diese Kombination bietet eine große Bandbreite an möglichen Smart-Home-Gerätschaften.

Basis des Sticks ist der CP2105 von SiliconLabs. Bei Zigbee setzt man mit dem EFR32MG21 von Silicon Labs auf den identischen Chipsatz wie der SkyConnect, der Conbee III oder auch der Aeotec Zi-Stick. Die lassen sich mit entsprechender Firmware ebenfalls als Thread-Border-Router nutzen und erlauben die gleichzeitige Verwendung von Zigbee sowie Thread. Bei Z-Wave ist es übrigens der EFR32ZG23 von SiliconLabs.

Als Smart-Home-Zentrale könnte dann eine Home-Assistant-Instanz auf eigener Hardware fungieren. Die wird dann mit dem Stick um entsprechende Funkstandards ergänzt. Auch mit Zigbee2MQTT soll die Lösung funktionieren.

Preis in den USA für den Z-Stick 10 Pro sind knapp 60 US-Dollar. Die Vorbestellungen sind dort jetzt gestartet. Wenn ihr was zu einem Deutschlandstart hört, gebt gerne mal in den Kommentaren Bescheid.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus

Neue WLAN-Sicherheitskameras von Beans View starten in Deutschland

Jackery mit Solarziegeln und Solarpanels fürs Wohnmobil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Ubuntu 24.04 LTS „Noble Nombat“ veröffentlicht

Framework Laptop 13 bekommt neue Displayoption und Upgrade-Teile

UTM SE landet im App Store: Virtuelle Maschinen ausführen

Ubuntu Core: Unterstützung für Matter

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress