Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Smart Home
  • Mammotion Yuka und Yuka Mini sind ab sofort in Deutschland erhältlich

Mammotion Yuka und Yuka Mini sind ab sofort in Deutschland erhältlich

Smart Home Article

Mammotion bringt in Deutschland mehrere neue Mähroboter-Modelle in den Handel: Auf seiner Website bietet man die Yuka und Yukia Mini in jeweils zwei Ausführungen an. So kann der reguläre Yuka je nach Wahl für 2.000 m2 (Yuka 2000) oder 1.000 m2 (Yuka 1000) erworben werden. Den Yuka Mini gibt es im offiziellen Shop für Gärten mit wahlweise 600 (Yuka Mini 600) oder 800 m2 (Yuka Mini 800). Bei Amazon.de bekommt ihr dann auch noch einen dritten Ableger für 500 m2 (Yuka Mini 500).

Alle Modelle verfügen über ein integriertes 4G-Modul. Mit dem Kauf erhaltet ihr für ein Jahr kostenfreien 4G-Empfang, danach werdet ihr zur Kasse gebeten. Alle Mammotion Yuka bzw. Yuka Mini verfügen über „UltraSense AI Vision“ um Objekte zu erkennen und zu vermeiden. Ihr könnt in der Begleit-App zudem etwa auch unterschiedliche Reinigungszonen anlegen. Steigungen von bis zu 45 % bzw. im Winkel 24° sollen für die Mähroboter kein Hindernis darstellen.

Es gibt auch noch ein optionales Sweeping-Kit, in dem die Mammotion Yuka dann Blätter, Rasenreste und Co. einsammeln und an vorgesehenen Orten entladen können. Freilich verspricht euch Mammotion eine präzise Vermessung eurer Rasenflächen. Neben 4G bieten die Mähroboter auch Wi-Fi als kabellose Schnittstelle. Dabei setzen die Robos auf ein Dual-Schneidesystem mit fünf Klingen, was einen präzisen Schnitt ermöglichen soll. Auch die Vernetzung der Mammotion Yuka und Yuka Mini mit Amazon Alexa und Google Home ist möglich. Inwiefern der Yuka Mini 500 einen sinnvollen Platz im Line-up hat, da er preislich quasi gleichauf zum Yuka Mini 600 liegt, ist fraglich.

Was kostet der Spaß? Folgende Preise ruft Mammotion aus:

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus

Neue WLAN-Sicherheitskameras von Beans View starten in Deutschland

Jackery mit Solarziegeln und Solarpanels fürs Wohnmobil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Raspberry Pi OS: Dunkelmodus und mehr

XFCE 4.20 bringt partiellen Support für Wayland

Fedora 41 und Bazzite 41 erschienen

Linux 6.2 als Mainline veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress