Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Smart Home
  • Verzögerungen bei Amazons KI-gestützter Alexa-Version

Verzögerungen bei Amazons KI-gestützter Alexa-Version

Smart Home Article

Amazons Pläne für eine neue, intelligentere Version seiner Sprachassistentin Alexa könnten sich weiter verzögern. Während das Unternehmen für den 26. Februar 2025 eine Präsentation der überarbeiteten Alexa angekündigt hat, deuten interne Quellen darauf hin, dass die Markteinführung erst Ende März oder später stattfinden wird.

Wie die Washington Post unter Berufung auf interne Mitteilungen berichtet, kämpft das Entwicklerteam weiterhin mit technischen Herausforderungen. Die neue, mit generativer künstlicher Intelligenz ausgestattete Version zeigt bei Testfragen noch Schwächen in der Genauigkeit ihrer Antworten. Diese Probleme scheinen schwerwiegender zu sein als zunächst angenommen.

Die überarbeitete Alexa soll Teil eines neuen Abonnement-Modells werden. Amazon plant, die Sprachassistentin mit fortschrittlichen Funktionen auszustatten. Dazu gehören die Fähigkeit, eine eigene Persönlichkeit anzunehmen, sich an vorherige Gespräche zu erinnern und praktische Dienste wie die Bestellung von Essen oder das Rufen eines Taxis auszuführen.

Die Herausforderungen bei der Integration von KI-Technologie in Sprachassistenten betreffen nicht nur Amazon. Auch Apple steht bei der Entwicklung seiner Sprachassistentin Siri vor ähnlichen Problemen. Berichten zufolge wird Apple möglicherweise nicht alle angekündigten Funktionen mit dem iOS-18.4-Update ausliefern können. Einige Features könnten erst mit iOS 18.5 im Mai verfügbar werden.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus

Neue WLAN-Sicherheitskameras von Beans View starten in Deutschland

Jackery mit Solarziegeln und Solarpanels fürs Wohnmobil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Linux: Fedora 38 veröffentlicht

Wine 9.0 final veröffentlicht

Raspberry Pi: microSD-Karte klonen

Firefox 121 für alle Plattformen veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress