Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Smart Home
  • Vereinfachte Migration und erweiterte Automatisierung

Vereinfachte Migration und erweiterte Automatisierung

Smart Home Article

Die neue Version der Homematic IP App bringt Verbesserungen für Nutzer des Smart-Home-Systems. Die wichtigste Neuerung betrifft den Umzug vom Access Point auf die leistungsfähigere Home Control Unit, der nun durch einen integrierten Assistenten deutlich vereinfacht wird. Der Migrationsprozess wurde grundlegend überarbeitet. Nutzer können ihre bestehende Installation innerhalb weniger Minuten auf die neue Zentrale übertragen, so das Unternehmen. Der Assistent überträgt dabei nicht nur die grundlegenden Konfigurationen, sondern auch sämtliche Geräte, definierte Gruppen und programmierte Automatisierungen. Besonders praktisch ist die Übernahme der Messdaten der vergangenen zwölf Monate. Lediglich spezielle Einstellungen wie Benutzerrollen und Zugangsberechtigungen erfordern nach der Migration eine manuelle Nachbearbeitung.

Die Automatisierungsmöglichkeiten wurden mit Version 3.4.7 erweitert, eine neue „Sonst“-Funktion ermöglicht es, alternative Aktionen zu definieren, falls bestimmte Bedingungen nicht erfüllt sind. Dies erweitert die Möglichkeiten der Wenn-Dann-Programmierung erheblich. Auch die Integration mit anderen Systemen wurde verbessert. Das CCU3-Plugin wurde überarbeitet und ermöglicht jetzt die Nachbildung von Gruppenfunktionen zwischen Sensoren und Aktoren, die an verschiedenen Zentralen angeschlossen sind. Dies vereinfacht die Integration bestehender Smart-Home-Installationen. Die Verteilung des Updates erfolgt ab dem 25. Februar 2025 schrittweise über die App-Stores. Innerhalb weniger Tage wird die neue Version allen Nutzern zur Verfügung stehen. Zur Unterstützung bei der Migration stellt der Hersteller eQ-3 eine detaillierte Anleitung bereit.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus

Neue WLAN-Sicherheitskameras von Beans View starten in Deutschland

Jackery mit Solarziegeln und Solarpanels fürs Wohnmobil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Fedora 41 und Bazzite 41 erschienen

PiVPN: Totgesagte leben länger

Remote-Shell-Zugriff und Unterstützung für ältere Geräte

Für bis zu 5 Rechner kostenlos

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress