Skip to content

Menu

  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archive

  • Februar 2025

Calendar

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb.    

Kategorien

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

FUTURELABGO
  • HOME
  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
You are here :
  • Home
  • Hardware
  • Neue Details zum kommenden Mittelklasse-Smartphone

Neue Details zum kommenden Mittelklasse-Smartphone

Hardware Article

Samsungs nächstes Mittelklasse-Smartphone Galaxy A56 zeigt sich in neuen Leaks von allen Seiten. Der bekannte Leaker Evan Blass veröffentlichte Bilder des Geräts, die das Design in vier verschiedenen Farbvarianten präsentieren: Silber, Pink, Schwarz und ein helles Grün.

Die Designsprache des Galaxy A56 orientiert sich an aktuellen Trends mit flachen Kanten und einem markanten Kameramodul. Die drei Kameralinsen sind in einem gemeinsamen schwarzen Element zusammengefasst. Eine Besonderheit stellen die Bedienelemente dar – der Ein-/Ausschalter und die Lautstärketasten sind auf einer leicht erhöhten Fläche an der Geräteseite platziert.

Technisch setzt Samsung beim A56 voraussichtlich auf den hauseigenen „Exynos 1580“-Prozessor. Der Akku soll eine Kapazität von 5.000 mAh bieten und mit 45 Watt schnell geladen werden können. Diese Ladeleistung überrascht, da selbst das aktuelle Flaggschiff Galaxy S25 nur mit 25 Watt lädt. Die Hauptkamera löst wohl mit 50 Megapixeln auf, ergänzt durch eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkel- und eine 5-Megapixel-Makrokamera. Die Frontkamera erhält ein Upgrade auf 12 Megapixel.

Der Marktstart des Galaxy A56 wird für März 2025 erwartet, zeitgleich mit den günstigeren Modellen A36 und A26. Samsung folgt damit seinem üblichen Veröffentlichungsrhythmus. Mal schauen, wie die Kiste bei den Nutzern ankommt – schließlich soll ja auch das neue iPhone SE sowie das Pixel 9a im ähnlichen Zeitraum erscheinen – das iPhone SE nächste Woche und das Pixel 9a Mitte März.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

You may also like

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4: Neuer Chip für Mittelklasse-Smartphones

Neue Smartphone-Generation erscheint mit Snapdragon-Prozessor

Knapp 75 Millionen Einheiten verkauft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Linux Posts

Fedora 40 veröffentlicht

Dokumentenverwaltung: Paperless-ngx v1.8.0 veröffentlicht

Ubuntu 22.04.3 LTS veröffentlicht

Ubuntu 22.04.1 LTS veröffentlicht

  • Games
  • Hardware
  • Linux
  • Smart Home
  • Social Network
  • Windows

FUTURELABGO

futurelabgo.xyz is a digital portal dedicated to unveiling the cutting-edge of technological innovation.

It serves as a beacon for enthusiasts and professionals alike, offering insightful articles, in-depth analyses, and the latest updates on advancements that are shaping the future.

Latest Posts

  • Streit um iOS-Zugriffe entfacht neue Debatte um Datenschutz
  • WhatsApp bringt festliche Grüße auf das Smartphone
  • Neuer Algorithmus – Mehr Qualität, weniger Reichweite?
  • Bluesky 1.96: Neues Mentions-Tab und weitere Verbesserungen
  • Preiserhöhung bei X: Premium-Abonnement wird teurer

Copyright FUTURELABGO 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress